Datenschutzerklärung
Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Onlineangebote auf. Sie gilt für die folgenden von uns betriebenen Domains und Webprojekte:
- kulmo.org (einschließlich aller Subdomains)
Darüber hinaus gilt diese Erklärung für unsere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (z.B. Instagram, TikTok, YouTube etc.), sofern von diesen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken, die auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) basieren. Nachfolgend schlüsseln wir detailliert auf, welche Daten wir für welche Zwecke und auf welcher rechtlichen Basis verarbeiten.
1. Bereitstellung der Website und IT-Sicherheit
Zweck: Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität unserer Website, inklusive der Abwehr von Angriffen. Hierzu werden bei jedem Aufruf technische Daten (sog. Server-Logfiles) erfasst.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräte-Informationen).
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren und störungsfreien Betrieb unseres Onlineangebotes.
2. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, die Sie uns per E-Mail oder Telefon übermitteln.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Inhaltsdaten (der Inhalt Ihrer Anfrage).
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss zielt. Ansonsten unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Kommunikation.
3. Erbringung geschäftlicher und vertraglicher Leistungen
Zweck: Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Kunden und Geschäftspartnern, inklusive Abrechnung und Verwaltung.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten (z.B. Leistungsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern gesetzlich erforderlich, auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
4. Marketing und Reichweitenmessung (ohne Einwilligung)
Zweck: Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung unseres Angebots, ohne dabei auf einwilligungspflichtige Cookies zurückzugreifen. Dies umfasst rein statistische, anonymisierte oder pseudonymisierte Auswertungen.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes, solange die Interessen der Nutzer nicht überwiegen.
Wichtiger Hinweis zum "berechtigten Interesse": Wenn wir uns auf diese Rechtsgrundlage stützen, führen wir eine sogenannte Interessenabwägung durch.
Datensicherheit und Verschlüsselung
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung unserer Systeme spielt auch die Verschlüsselung bei der Übertragung Ihrer Daten eine wesentliche Rolle.
1. Website-Verschlüsselung (SSL/TLS)
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, nutzen wir für diese Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. E-Mail-Kommunikation
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail nicht möglich.
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen zwar gängige Transportverschlüsselungsverfahren (wie STARTTLS), die auf dem Übertragungsweg zwischen den beteiligten Mailservern greifen. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob der Mailserver des Empfängers oder Absenders diese Verfahren ebenfalls unterstützt. Die sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird standardmäßig nicht angewendet.
Senden Sie uns daher bitte keine ungeschützten E-Mails mit sensiblen oder vertraulichen Inhalten.
Rechte der Betroffenen
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtliche Verpflichtung oder Erlaubnis zur weiteren Speicherung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Server-Logfiles: Die Daten zur Bereitstellung der Website werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
- Kontaktaufnahme: Daten aus Ihren Anfragen per E-Mail werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt wurde. Sofern Ihre Anfrage zu einem Vertragsverhältnis führt oder geschäftsrelevant ist, unterliegen diese Daten den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Handels- und Steuerrecht (6 oder 10 Jahre).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter
Um unser Onlineangebot sicher, nutzerfreundlich und wirtschaftlich betreiben zu können, setzen wir auf die Dienste externer Anbieter. Diese können als Auftragsverarbeiter (die Daten in unserem Auftrag verarbeiten) oder als eigenständige Verantwortliche (die Daten für eigene Zwecke verarbeiten) agieren. Die Einbindung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten oder aufgrund unserer berechtigten Interessen. Nachfolgend schlüsseln wir die jeweiligen Zwecke und Rechtsgrundlagen für jede Dienstkategorie auf.
Hosting & Bereitstellung der Website
Die Inanspruchnahme von Hosting-Leistungen dient dem Zweck, eine Infrastruktur- und Plattformlösung für den Betrieb unserer Website bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes.
Dienst: Hosting, Content Delivery Network (CDN) und Sicherheit
Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
EU-Vertreter: Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung kann in den USA stattfinden. Cloudflare ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten soll.
E-Mail-Hosting & Kommunikation
Wir nutzen externe Dienste für den Versand und Empfang von E-Mails sowie die Verwaltung unserer Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dienst: E-Mail-Hosting und-Versand
Anbieter (für den EWR-Raum): Zoho Corporation B.V., Hoogoorddreef 15, 1101 BA Amsterdam, Niederlande
Datenschutzerklärung: https://www.zoho.com/de/privacy.html
Hinweis zum Drittlandtransfer: Zoho betreibt Rechenzentren innerhalb der EU. Bei Auswahl des EU-Standorts werden die Daten primär dort gespeichert. Ein Zugriff aus Drittländern (z.B. Indien) zu Wartungs- und Supportzwecken ist jedoch möglich und wird durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
Podcast-Hosting & Video-Plattformen
Um unsere multimedialen Inhalte wie Podcasts und Videos bereitzustellen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, nutzen wir spezialisierte Hosting-Plattformen.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer reichweitenstarken und nutzerfreundlichen Präsentation unserer Inhalte.
Dienst: Podcast-Hosting und Video-Streaming (YouTube)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung kann durch die Muttergesellschaft Google LLC in den USA stattfinden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Dienst: Podcast-Hosting und Analyse (Spotify for Creators)
Anbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden
Datenschutzerklärung: https://podcasters.spotify.com/legal/privacy-policy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung kann durch Konzerngesellschaften in den USA stattfinden. Spotify USA Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Vertriebskanäle & Externe Shops
Für den Vertrieb unserer Produkte (z.B. Bücher, digitale Kunst) nutzen wir externe Marktplätze und Plattformen.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung im Rahmen des Verkaufs dient der Anbahnung und Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Dienst: Vertriebsplattform für Bücher (Autorenseite)
Anbieter (für Europa): Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Hinweis zum Drittlandtransfer: Bei der Nutzung von Amazon-Diensten werden Daten verarbeitet. Die Muttergesellschaft Amazon.com, Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was bei Datenübermittlungen in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten soll.
Dienst: Marktplatz für digitale Kunst (NFTs)
Anbieter: Ozone Networks, Inc. (d/b/a OpenSea), 209 10th Ave S, Suite 560, New York, NY 10011, USA
Datenschutzerklärung: https://opensea.io/privacy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung findet in den USA statt. Der Anbieter ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten soll.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer zeitgemäßen Kommunikation und der Vergrößerung unserer Reichweite.
Hinweis zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO): Für einige unserer Social-Media-Präsenzen (insbesondere bei den Diensten von Meta Platforms, z.B. Instagram) besteht eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und dem Plattformbetreiber. Das bedeutet, dass wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Seite (sog. "Seiten-Insights"), gemeinsam mit der Plattform verantwortlich sind.
Wir haben mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen geschlossen. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarungen, insbesondere Informationen darüber, wie Sie Ihre Betroffenenrechte direkt bei der Plattform geltend machen können, finden Sie hier: Meta (Instagram/Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Für alle darüber hinausgehenden Datenverarbeitungen durch die Plattformen sind diese allein verantwortlich.
Dienst: Google
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung kann durch die Muttergesellschaft Google LLC in den USA stattfinden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Dienst: Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Die Datenverarbeitung kann durch die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA stattfinden. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Dienst: TikTok
Anbieter (für den EWR-Raum): TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE
Hinweis zum Drittlandtransfer: Eine Datenübermittlung in Drittländer (z.B. USA, China, Singapur) findet statt. TikTok sichert diese Übermittlungen nach eigenen Angaben u.a. durch EU-Standardvertragsklauseln ab.
Dienst: Mastodon
Anbieter: Mastodon gGmbH, Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Deutschland
Datenschutzerklärung (für die Instanz mastodon.social): https://mastodon.social/privacy-policy
Hinweis zum Drittlandtransfer: Da der Anbieter in Deutschland ansässig ist, findet grundsätzlich kein Drittlandtransfer statt.
Weitere rechtliche Hinweise
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten (insbesondere Texte und Fotografien) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Nutzungshinweis für Pressefotos
Die hier zur Verfügung gestellten Pressefotos dürfen im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung über Kulturwerkstatt MSE e.V. und seine Projekte honorarfrei verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung außerhalb dieses Rahmens ist nicht gestattet. Als Bildquelle ist der Name des jeweiligen Fotografen anzugeben.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Online-Streitbeilegung (OS)
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.